Fotos: Ralph Leupolt

(Kommentare: 0)

Gottesdienst Hoch Oben – Frieden lernen!?

Die Bläserklasse des Marianum und der Organist Peter Blancke umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Inhaltlich drehte sich der Abend rund um das Thema "Vom Streit zum Vertragen und dem Wunsch in Frieden miteinander zu leben." Dieses Thema verbindet vor allem auch die beiden Kooperationspartner des Abends – das Marianum Fulda und antonius.
 
Schüler für Streitschlichterlehrgang ausgezeichnet
In einem Interview, das Pater Thomas mit den Schülern des Marianum führte, die sich als Streitschlichter engagieren, erzählten diese von ihrem Engagement an der Schule, um in Konfliktsituationen in der Klasse zwischen einzelnen Schülern oder Lerngruppen zu vermitteln. Außerdem bekamen drei Schülern im Gottesdienst die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Streitschlichterlehrgang überreicht.
 
Verbunden durch das gleiche Thema, brachten sich ebenso die Kollegen des Projekts WeltRaum von antonius ein. Hier leben acht junge Menschen aus Brasilien, Algerien, Indien und der Türkei, um friedlich über Ländergrenzen hinweg miteinander zu interagieren. Sie machen ein antonius Jahr und bleiben perspektivisch auch hier, um eine Ausbildung in der Region zu machen. Vielfalt, interkultureller Austausch und Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg sind die Basis des Projekts, das durch das international verzweigte Netzwerk des Franziskanerordens und den Orden "Dienerinnen der Armen" unterstützt wird. Das Ziel ist es, jungen Menschen die Chance zu geben, in Deutschland anzukommen und sich langfristig in die Gesellschaft zu integrieren. Das Projekt bietet dabei eine Plattform, die deutsche Kultur und Sprache kennenzulernen, sich beruflich zu orientieren und Potenziale zu entfalten. Menschen verschiedener Religionen und finanzieller Hintergründe sind hier willkommen. Für ein bis zwei Jahre können die jungen Menschen auf dem Frauenberg leben und in das internationale Zusammenleben eintauchen. Durch das Miteinander werden kulturelle und religiöse Grenzen überwunden sowie das gegenseitige Verständnis gefördert.
 
Freiwilligendienst bei antonius
Anschließend erfolgt die berufliche Orientierung. Die jungen Menschen absolvieren einen Freiwilligendienst im Rahmen des antonius Jahres und bereiten sich gleichzeitig auf eine Ausbildung in der Region Fulda vor. Das Projekt strebt an, internationale Talente gezielt zu fördern und nachhaltig in Fulda zu integrieren. Dadurch soll ein positiver Beitrag zur Stärkung der Region und deren interkultureller Kompetenz geleistet werden. Ebenso soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
 
Da es viele Bewerbungen aus dem Ausland gibt, für die es sich lohnt zusätzliche Plätze zu schaffen, arbeitet das Projektteam zusammen mit Unternehmern und der Stadt Fulda daran, jungen Menschen, die ihre private und berufliche Zukunft in Fulda sehen, gute Perspektiven und Lösungen zu bieten.
 
Marianum und antonius in wertvoller Kooperation
Die Abschlussworte richtete der Schulleiter des Marianum Fulda Steffen Flicker an die Gottesdienstbesucher. Er bedankte sich bei der Bläserklasse und der Streitschlichtergruppe für deren Mitwirken am Gottesdienst und betonte die wertvolle Kooperation mit antonius an der Mensa des Marianum. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten die Besucher bei einem Imbiss den Abend ausklingen lassen.
 
 

Zurück