(Kommentare: 0)

Abflug in die Zukunft: Feierliche Verabschiedung in der Startbahn

Die Arbeitsschule Startbahn feierte am Freitag, 27. Juni 2025, ihre diesjährige "Abflugparty" – den feierlichen Abschied der jungen Menschen, die sich in den vergangenen drei Jahren auf ihren Weg in Ausbildung und Beruf vorbereitet haben. Bei strahlendem Wetter, mit viel Musik, emotionalen Momenten und einem herzlichen Miteinander wurde der Meilenstein gefeiert, der für die Absolventinnen und Absolventen das Ende eines prägenden Lebensabschnitts und zugleich den Start in eine neue Zukunft markiert.

Nach einem gemeinsamen Sektempfang eröffnete Claudia Müller-Elskamp, die Leiterin der Startbahn, den offiziellen Teil des Festes. In ihrer Begrüßung blickte sie gemeinsam mit Schülern, Eltern, Betreuern, Lehrkräften und Gästen – darunter auch Dr. Geiger, Vorsitzender der St. Antonius Stiftung – auf die vergangenen Jahre zurück. Ihre Worte waren eine ebenso persönliche wie ermutigende Reise durch das, was die Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit an der Startbahn erlebt und gelernt haben: "Ihr habt eure Stärken entdeckt, Freundschaften geschlossen, seid gewachsen – manchmal über euch hinaus. Ihr habt gelernt, Verantwortung zu übernehmen, für euer Leben und euren Weg. Und ich hoffe, dass ihr einen gut gefüllten Rucksack mitnehmt – voll mit Mut, Wissen und Vertrauen in euch selbst."

Nach einem feierlichen Impuls von Pater Thomas ließ eine berührende Fotopräsentation der Absolventen bewegende Erinnerungen wach werden, bevor die symbolträchtige Fanfare den Moment der Zeugnisübergabe einläutete: In Anwesenheit von Lehrern, Unternehmensvertretern und Familien wurde jeder und jede Einzelne mit Applaus verabschiedet – ein Moment des Stolzes und der Wertschätzung.

Im Anschluss wurden auch die Absolventinnen und Absolventen des antonius Jahres gewürdigt – junge Menschen, die sich über ein Freiwilliges Soziales Jahr engagiert und das Leben in der Gemeinschaft mitgestaltet haben.

Ein weiteres Highlight war die Fotopräsentation des gemeinsamen Survivalcamps – ein Abenteuer, das Mut, Zusammenhalt und Selbstvertrauen gefordert und gefördert hat. Den offiziellen Teil rundete ein gemeinsames Abschlusslied ab, bevor sich alle Anwesenden zu einem großen Gruppenfoto versammelten.

Müller-Elskamp betonte in ihrer Rede, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen ist, um Jugendlichen praxisnahe Chancen und Perspektiven zu ermöglichen. Mit einem Dank an das Unternehmernetzwerk Perspektiva übergab sie das Wort an Jan Martin Schwarz, der die Bedeutung von Ausbildungspartnerschaften und gelebter Inklusion unterstrich.

Mit Fingerfood, Musik und vielen Gesprächen klang die "Abflugparty" schließlich in geselliger Runde aus. Es wurde gelacht, getanzt, gratuliert und in Erinnerungen geschwelgt – ein Abschied voller Stolz und Zuversicht.

Die Startbahn hat mit der diesjährigen Verabschiedung einmal mehr gezeigt, was gelungene Teilhabe bedeutet: junge Menschen auf Augenhöhe zu begleiten, sie zu stärken und auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Berufsleben zu ermutigen. Oder, wie es in den Worten von Frau Müller-Elskamp hieß: „Wendet euer Gesicht der Sonne zu – dann fallen die Schatten hinter euch.“

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg, Glück und Rückenwind auf ihrer weiteren Reise!

 

Das sind die Absolventinnen/Absolventen: Emma Bost, Florian Husacek, Fabian Lokodi, Leon Macht, Philipp Müller; Joshua McCance, Iven Schaupp, Lee-Ann Golde, Ikran Hassan, Leon Michel, Angelina Steinmetzer, Lena Schmitt, Hannah Asimi, Leon Driss, Michelle Lange, Sophie Schmidt, Timo Laskowski, Niclas Rundnagel, Athena Schneider, Leon Büchner, Firat Suvermez, Kevin Weiser, Aslanbek Bachtarov

 

Zurück