
(Kommentare: 0)
„Alle packen mit an“
von Anja Hildmann
Ein Klassenzimmer im Freien und ein geschützter Ort zum Spielen: Beim SeitenWechsel-Projekt von antonius : gemeinsam Mensch haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsorientierung der Startbahn Fulda sowie die Gartenkinder gemeinsam mit Mitarbeitenden der Firma Wemory zwei Stretchzelte aufgebaut – und dabei gleichzeitig Vorurteile abgebaut.
„Alle packen mit an und es gibt keine Berührungsängste“, sagte Heiko Bernheiden, Geschäftsführer der Firma Wemory, begeistert. Gemeinsam mit drei Mitarbeitenden stellte er sich am Mittwoch, 1. Oktober 2025, einer besonderen Herausforderung: Innerhalb eines Tages einen Sonnenschutz für das grüne Klassenzimmer für die Startbahn und eine Spielüberdachung für die Gartenkinder entstehen zu lassen.
Schon am Vormittag begannen die Arbeiten auf dem Gelände der Gartenkinder. Sägen, Erdnägel eingeschlagen, Spanngurte spannen: Die Startbahn-Schüler packten tatkräftig mit an und lernten nebenbei einiges über Teamarbeit und handwerkliche Tätigkeiten. Auch die Gartenkinder halfen mit: Mit einem Maßband wurden Baumstämme gemessen, mit einem Seilschneider Seile geschnitten. „Die Zusammenarbeit hat sehr gut geklappt, obwohl es für mich neu war, so viele Schüler zu beschäftigen“, sagte ein Wemory-Mitarbeiter.
Nicht nur beim Arbeiten wurde voneinander gelernt: Als bei der Erfrischungslimo zwischendurch niemand einen Flaschenöffner zur Hand hatte, griffen die Profis kurzerhand zum Zollstock und zeigten den Jugendlichen, wie man sich auf der Baustelle zu helfen weiß. Die Schüler staunten und es dauerte nicht lange, da wurde auch schon getestet, welche Gegenstände sich noch als unkonventioneller Flaschenöffner eignen.
Kleine Probleme, große Lösungen
Ein Mittagessen, gesponsert von der „heimat.“, gab Kraft für die zweite Etappe: den Aufbau des grünen Klassenzimmers auf dem Gelände der Startbahn. Dieses wird künftig Unterricht im Freien ermöglichen – vor allem im Sommer von großem Wert, da es in den Innenräumen oft zu heiß wird. Für die Gartenkinder, bietet das Stretchzelt ab sofort einen geschützten Platz vor Sonne und Regen. So können die Kita-Kinder das ganze Jahr über draußen spielen und lernen.
Der produktive Tag hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke. „Die Arbeitsmoral der Schüler ist klasse. Sie haben Ehrgeiz, wollen ihre Aufgaben gut machen und sie sind technisch richtig fit“, resümiert Geschäftsführer Bernheiden. „Ich würde mir wünschen, dass wir den Jugendlichen der Startbahn perspektivisch einen niederschwelligen Einblick in unseren Betrieb geben können.“
Das Projekt SeitenWechsel macht deutlich, wie Inklusion erlebbar wird: Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten Hand in Hand und lernen neue Perspektiven kennen. Das bestätigt auch Bernheiden mit seinem Fazit: „Ich würde das Projekt ganz klar weiterempfehlen. Alle sind freundlich und respektvoll – und es ist genau so, wie wir es erwartet haben.“
Fotos: Steffen Waßmann und Roman Herget für antonius