(Kommentare: 0)
Boccia-Fans kamen voll auf ihre Kosten
von Christine Reith
Kugeln rollen, Stimmung genießen, Gemeinschaft erleben – hieß es wieder am Samstag, 13. September 2025, im Sportzentrum der SG Johannesberg. Bereits zum sechsten Mal hatte der inklusive Verein „Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda“ zur Boccia-Night eingeladen – und elf Teams mit jeweils vier Spielerinnen und Spielern nahmen die Herausforderung an. Kooperationspartner war erneut der Fuldaer Verein Boulodromedare.
In der Halle herrschte von Anfang an eine fröhliche Atmosphäre. Insgesamt nahmen 44 Personen an der Boccia-Night teil – darunter Vereinsmitglieder, Boccia-Begeisterte aus der antonius Gemeinschaft, Spielerinnen und Spieler des Vereins Boulodromedare sowie externe Gäste. Der älteste Teilnehmer war 86 Jahre alt.
Begrüßt wurden die Gäste vom Vorstand Christian Strunz und Daniel Plappert gemeinsam mit Sebastian Bönisch aus dem antonius Führungsteam. Sie freuten sich über die stetig wachsende Resonanz und betonten die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements sowie der Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die das Sportangebot das ganze Jahr über lebendig halten. Nach einer kurzen Einführung und ein paar Probewürfen startete Turnierleiterin Maren Herbert die ersten Begegnungen. Gespielt wurde in mehreren Runden mit jeweils 25 Minuten Spielzeit, vier Partien pro Team. Jubel und Anfeuerungsrufe begleiteten die spannenden Matches bis zum Finale, immer wieder kam es zu Entscheidungen auf den letzten Zentimetern.
Am Ende setzte sich das Team „Die Boccia-Sterne“ durch und durfte neben dem Wanderpokal auch einen Gutschein für die Gaststätte „Flutlicht Johannesberg“ mit nach Hause nehmen. Über Platz zwei freute sich „Team Lassie“, das einen Gutschein für den g:artentreff erhielt. Den dritten Rang belegte die Mannschaft „Das coole Küchen-Team“. „Boccia verbindet – das ist hier wieder deutlich geworden“, betonte Maren Herbert. „Das Spiel ist leicht zugänglich, sorgt für Freude und Spannung zugleich und schafft Begegnungen zwischen Menschen, die sich sonst vielleicht nie kennengelernt hätten. Genau dafür machen wir solche Veranstaltungen. Und wir laden alle Interessierten herzlich ein, Teil unserer inklusiven Sportgemeinschaft zu werden.“

Turnierleitung Maren Herbert, antonius Jahrlerin Maryan Fetyan Faraj mit Christian Strunz und Daniel Plappert vom Vereinsvorstand (alle Bilder von links nach rechts, Fotoquelle: Jeder ist anders).

Team: „Die Boccia-Sterne“ (1. Platz), auf dem Foto: Daniel Plappert, Christian Strunz, Wilfried Fischer, Elke Schmidt, Volker Strauch, Paula Kljajic, Maryan Fetyan Faraj

Team: „Team Lassie“ (2. Platz), auf dem Foto: Daniel Plappert, Christian Strunz, Bernd Jonen, Eva Zerbst, Ulrike Heil, Wolfgang Kapfer, Maryan Fetyan Faraj

Team: „Das coole Küchen- Team“ (3. Platz), auf dem Foto: Daniel Plappert, Christian Strunz, Erwin Bäumel, Willi Kafka, Kerstin Will, Isabell Bott, Maryan Fetyan Faraj

Team: „Die Anfänger“, auf dem Foto: Verena Storch, Kevin Grölle, Patricia Männche, Lars Demmig

Team: „Die wilde Kugel“, auf dem Foto: Gundula Kircher, Hilde Leiter, Wilfrid Breitkopf, Monika Breitkopf

Teams: „Die ruhigen Kugeln“ und „Die hüpfenden Kugeln“, auf dem Foto: Die ruhigen Kugeln: Florian Merx, Stefen Schuhmann, Maren Faulstich, Nina Henning und Die hüpfenden Kugeln: Marion Kunze, Paul Trettau, Christina Ebert, Marie-Sophie Poch

Team: „Team Lassie“ und „Die Anfänger“, auf dem Foto: Team Lassie: Wolfgang Kapfer, Bernd Jonen, Ulrike Heil, Eva Zerbst und Die Anfänger: Lars Demming, Kevin Grölle, Verena Storch, Patricia Männche

Teams: „Die flotten Vier“ und „Die Boccia-Sterne“, auf dem Foto: Die flotten Vier: Julius Hofmann, Jannis Burkardt, Timo Burkardt, Max Wetzig und Boccia-Sterne: Elke Schmidt, Wilfried Fischer, Volker Strauch, Paula Kljajic

Teams: „Die Botts“ und „Biene Maja“, auf dem Foto: Die Botts: Helga Bott, Erik Bott, Jette Bott und Biene Maja: Julia Geiger, Carina Rehm, Birgit Meilinger, Daniela Michel
Jeder ist anders e.V.
Ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderungen – Sport verbindet Menschen. Genau darin liegt das Ziel des Vereins „Jeder ist anders – Inklusionssport Fulda e.V.“. Sportgruppen, die für alle zugänglich sind, erweitern das Breitensportangebot in der Region Fulda. Zum Angebot zählen Badminton, Bogenschießen und Dart sowie Boccia, Fußball, Reha-Sport, Tischtennis und Voltigieren. In allen Bereichen trainieren Menschen mit und ohne Behinderungen und jeden Alters zusammen. Auch wer keinerlei Erfahrung in einer bestimmten Sportart hat, ist herzlich willkommen.
