(Kommentare: 0)

Die Narrhalla bebt

Fulda – Auch in diesem Jahr hat sich die Turnhalle von antonius wieder in eine bunte und lebendige Narrhalla verwandelt. Der traditionelle Einmarschabend der Fuldaer Fastnachtsvereine ist ein Höhepunkt der Fastnachtskampagne und zeigte mal wieder, wie fest antonius in den Reigen der heimischen Karnevalisten eingebunden ist.

Bunt dekoriert, prall gefüllt und mit einer guten Stimmung, die man wahrlich spüren konnte, präsentierte sich die Turnhalle von antonius am Freitag, 28. Februar 2025, wieder von ihrer närrischsten Seite. Pünktlich um 16.13 Uhr startete das Programm mit gereimten Worten von Silke Gabrowitsch vom antonius-Führungsteam. Sie traf den Kern der Veranstaltung zielsicher, als sie von der Bühne aus treffend formulierte: „Man sagt, es sei der schönste Einmarsch weit und breit, lasst uns das hochhalten für alle Zeit. Drum geben wir heut‘ alles, was wir können, damit die Narren uns den Titel gönnen.“ Eine herzliche Begrüßung kam auch vom Moderatorenteam Ulrike Rutkowski und Carsten Schütz sowie den Tollitäten von antonius: „de Jong“ Kristof Bromm und „de Maje“ Marie Gatzka mit ihrem Adjutanten Paul Trettau.

Den Anfang der Einmärsche bildete die Florengäßner Brunnenzeche mit ihrem Brunnenpaar Babsi und Toni vom schönen Wendland. Schnell wurde die Verbindung zu antonius klar: Ulrike Rutkowski, Moderatorin des Abends und Mitarbeiterin bei antonius, war vor gerade einmal zwei Jahren selbst die Dame des Brunnenpaars.

Als nächstes stand der Carneval-Club Haimbach vor der Tür. Westendmarshall Uli 29. mit den Adjutanten Sylvie und Jürgen Knarr, die närrische Familie und Ordonanzoffizier Jürgen Lohmann hatten es nicht weit, denn Haimbach mit dem antonius Hof, dem Hofcafé und dem Gemeinschaftsgarten ist quasi um die Ecke und deshalb eng mit antonius verbunden.

Dieses Jahr auch wieder mit dabei: das Südend Fulda mit dem Fürstenduo Natalie und Andreas vom weißen Strand und Adjutanten Max und Jason. Sie haben erst vor wenigen Tagen Jong, Maje und Adjutant von antonius bei ihrer Matinee empfangen. Sie hatten mit ihrer Showtanzgruppe Dancing Lions ein besonderes Präsent im Gepäck: Ihr Showtanz war mitreißend, akrobatisch und einfach eine Wucht.

Quasi ein Heimspiel war es am Freitagabend für die Sickelser Bürgerfastnacht mit Gutsherrenpaar Anja und Wolfgang XX. und Kindergutsherrin Lotta XI. mit Magd Lia Marie und Schultheiß Lukas. Denn viele Kolleginnen und Kollegen, darunter auch Vorstandssprecher Rainer Sippel, kommen aus Sickels, und einige sind dort auch närrisch aktiv.

Nicht fehlen durfte natürlich die Fuldaer Karnevals-Gesellschaft (FKG) mit Prinz Johannes Caravanicus, der LXXXII von Fulda, Prinzenmariechen Natalie Müller, Adjutanten Johannes Mangold und Thomas Reith sowie der gesamten Mannschaft. Zwischen der FKG und antonius besteht eine langjährige Freundschaft. Womöglich emotional sehr berührt von dem herzlichen Empfang, der dem Fuldaer Prinzen und seinem Gefolge bereitet wurde, äußerte Prinz Caravanicus einen persönlichen Wunsch: „Lasst uns die gute Stimmung, die uns heute verbindet, ins übrige Jahr mitnehmen, dann geht es der ganzen Welt besser.“ Ein zweiter Wunsch wurde ihm sofort erfüllt: Rainer Gernet, im Vorjahr der Jong bei antonius, hob noch einmal zu einem seiner beeindruckenden Jodler an, mit denen er sich in seiner Amtszeit so viele Freunde in der Fuldaer Fastnacht gemacht hatte.

Langjährig und freundschaftlich ist auch die Verbindung zum Fuldaer Freizeit & Carneval Club (FFCK), der mit Hofmarschall Véronique XXXIII. und ihren Adjutantinnen Jeanette Herrlich und Sabine Schreiner sowie Kinder-Hofmarschall Hannah I. einmarschierte. Gemeinsam mit dem FFCK, der in diesem Jahr 55. Jubiläum feiert, hat antonius Anfang Februar einen närrischen Gottesdienst veranstaltet. Nun zogen die närrischen Gäste mit ihren Freunden von antonius in einer langen Polonaise durch die Turnhalle und feierten unbeschwert und glücklich Fastnacht.

Den Abschluss bildeten die Aschenberger Wolkenkratzer mit Gouverneur Dirk XXVI. und Adjutanten Ronja und Jörg, die für ihren Einmarsch bei antonius sogar auf die Teilnahme am Nachtumzug in Künzell verzichtet hatten.

Mit Musik und Tanz und einem Sammelsurium an Schlachtrufen ließen die Narren den Abend gesellig und unbeschwert ausklingen, mit dem klaren Wunsch: Nächstes Jahr wieder!

Fotos: Roman Herget für antonius

Zurück