
(Kommentare: 0)
Elf Auszubildende feierlich bei antonius verabschiedet
Mit einer herzlichen Feier verabschiedete antonius am Freitagvormittag elf Auszubildende, die ihre Ausbildung oder ihr Anerkennungsjahr erfolgreich abgeschlossen haben. In einer feierlichen Runde mit Kolleginnen, Ausbildern und Führungskräften wurden sie für ihren Einsatz gewürdigt – viele von ihnen bleiben antonius auch weiterhin als Fachkräfte erhalten.
Die Feier begann um 10.30 Uhr mit einer Andacht von Pater Thomas. In seiner Ansprache betonte er die persönliche Entwicklung während einer Ausbildung: „Ausbildung ist eine kommunikative Zeit. Ich komme mit mir selbst ins Gespräch – über meine Fähigkeiten und darüber, wie ich mit Herausforderungen fertig werde.“ Symbolisch las er die Geschichte von einem Hasen und einer Schildkröte vor, die sich an der Startlinie eines Wettrennens befanden. Die Botschaft: „Jeder ist anders und jeder hat sein Tempo. Jeder läuft auf seiner eigenen Bahn. Wichtig ist, dass ich das, was ich tue, mit Herz und Hingabe mache.“
Auch Christian Bayer, Mitglied des Führungsteams, unterstrich in seiner Ansprache die große Bedeutung der Ausbildung bei antonius – besonders im Hinblick auf den gesellschaftlichen Fachkräftemangel. Bereits die Gründerin der Stiftung, Maria Rang, habe auf eine gute Ausbildung großen Wert gelegt. Bayer ermutigte die Auszubildenden, ihren weiteren Weg mit offenen Augen zu gehen und Verantwortung zu übernehmen. Dabei sei nicht der Notenschnitt entscheidend, sondern die persönliche Eignung: „In jedem steckt Potential.“
Im Anschluss kamen die Ausbildungsanleiterinnen und -anleiter sowie Abteilungsleitungen zu Wort und fanden sehr persönliche und wertschätzende Worte für die jungen Fachkräfte. So wurde eine Auszubildende in der Heilerziehungspflege dafür gelobt, auch in stressigen Situationen Ruhe bewahrt und dennoch stets den Überblick behalten zu haben. Eine andere Auszubildende, die ursprünglich für ein Freiwilliges Soziales Jahr an den antonius Hof kam, entschied sich überraschend für eine Ausbildung in der Landwirtschaft – ein typischerweise männlich geprägter Zweig – und blieb mit großem Engagement dabei. Gelobt wurde auch ein Auszubildender der Gärtnerei, der mit seiner Leidenschaft für den Gemüseanbau und seiner großen Neugier beeindruckte.
Im Anschluss an die Reden wurden feierlich Karten und kleine Geschenke überreicht, ehe der Vormittag bei Häppchen und Getränken einen geselligen Ausklang fand. Gegen Mittag endete die Verabschiedung – mit vielen glücklichen Gesichtern, ehrlichem Applaus und der Gewissheit, dass bei antonius weiterhin gemeinsam Mensch gehandelt wird.
Die Absolventen sind: Jeanneau Guiral (Hof, Landwirt), Francisca Biletter (Hof, Landwirtin), Ibrahim Hasam (Gärtnerei, Gärtner), Claudia Grösch (WG Aloysius, HEP), Leandra Köhler (WG David, HEP), Nico Krick (WG Michael, HEP-Helfer), Elena Vey (WG Josef, HEP), Tran Phuong Dang (WG David, HEP), Samuel Witzel (Gärtnerei, Gärtner), Liliane Luft (WG Aloysius, AEJ Erzieherin), Finn Balzter (Startbahn, AEJ Erzieher)
Foto: Steffen Waßmann