Bild-Vorschau

(Kommentare: 0)

Gesundheitstag bei antonius

von Anja Hildmann

Mit einem vielfältigen Gesundheitstag hat die Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch gemeinsam mit der Hochschule Fulda und der AOK Bilanz gezogen: Zwei Jahre lang lief das Projekt „Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung“. Nun zeigte sich, wie nachhaltig die Initiative wirkt.

„Gesundheit ist mehr als Sport und Ernährung. Gesundheit ist auch Gemeinschaft“, betonte Sebastian Bönisch aus dem Führungsteam von antonius in seiner Begrüßung. Das Thema des Projekts sei „wissenschaftlich wenig erforscht“, so Bönisch weiter. Gerade für Menschen mit Behinderung sei Gesundheitsförderung ein zentraler Bestandteil von Teilhabe und Lebensqualität. „Soziale Eingebundenheit ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit. Genau das leben wir hier bei antonius“, erklärte er mit Blick auf den Stiftungsauftrag „gemeinsam Mensch“.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit der Hochschule Fulda. Prof. Dr. Tilman Kühn lobte die enge Verzahnung von Forschung und Praxis: „Das, was wir an der Hochschule unterrichten, wird hier bei antonius umgesetzt.“ Er pflichtete Bönisch bei: „Was Gesundheit fördert – gesunde Ernährung, Bewegung – das macht man zusammen.“

Die Projektverantwortlichen Victoria Mateo Hurtado und Madita Bahr zogen eine positive Bilanz: „Dieser Tag zeigt, was in den letzten Jahren entstanden ist“, sagte Mateo Hurtado. „Eine starke Gemeinschaft, die Gesundheitsförderung lebt und weiterträgt.“

Ausgangspunkt des Projekts war der Mangel an inklusiver, teilhabeorientierter Gesundheitsförderung. In den Handlungsfeldern Ernährung, Bewegung, Entspannung und Suchtprävention wurden vielfältige Angebote für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende geschaffen. Beispiele reichen von gesunden Kochabenden („Stullenabend“, „Wrap-Abend“) über Laufrunden, bewegte Pausen für Mitarbeitende und Fortbildungen bis hin zu Entspannungskursen wie autogenem Training oder Traumreisen.

Viele dieser Angebote führten zu nachhaltigen Veränderungen: So entstanden durch die Laufrunde neue Freundschaften, im antonius Café steht heute Chia-Pudding auf der Karte, und in den Wohngemeinschaften werden regelmäßig selbstständig gesunde Kochabende organisiert.

Auch der Gesundheitstag selbst war geprägt von Teilhabe und Mitmachen. Neben gesunden Stullen, Obst, Müsli und selbstgemachter Limonade lockten Aktionen wie das Smoothie-Bike der Hochschule Fulda, bei dem der Mixer durch Strampeln betrieben wird. Info-Stände in leichter Sprache informierten über Gesundheitsthemen. Die AOK bot zudem einen Neck-Check und eine Stresswaage an.

„Der Gesundheitstag war ein großer Erfolg und begeisterte mit vielfältigen, inklusiven Angeboten für alle Teilnehmenden“, resümierte Mateo Hurtado. „Ob beim Smoothie-Bike, an den zahlreichen Ständen, den Check-Ups der AOK oder im Austausch mit den Studierenden – überall standen Spaß, gemeinsames Erleben und neue Impulse für ein gesundes Miteinander im Mittelpunkt.“

Für die Zukunft soll die Gesundheitsförderung bei antonius weiter verstetigt und auch für das Quartier geöffnet werden. Zudem sind neue Initiativen geplant, etwa die Ausbildung von Gesundheitsbuddys, die ihr Wissen als Multiplikatoren in das Netzwerk tragen sollen.

Die Kooperation mit der AOK soll fortgesetzt und künftig ein- bis zweimal im Jahr ein Gesundheitstag angeboten werden. Die AOK hat bereits angekündigt, auch im kommenden Jahr Veranstaltungen bei antonius zu fördern.

Fotos: Steffen Waßmann für antonius

Zurück