
(Kommentare: 0)
Große Frühlingsgefühle und viele persönliche Begegnungen
von Christine Reith
Marktstände mit handgemachter Osterdekoration, intensive Gespräche bei Bratwurst und Gemüseeintopf, Kinder an der Eierwurfmaschine und ein begeistertes Publikum beim Kita-Chor-Konzert: Der antonius Frühlingsmarkt am Samstag, 29. März 2025, war wieder ein gelungener Auftakt in die schönste Jahreszeit.
Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher waren ins antonius Quartier gekommen, um die Erzeugnisse aus den verschiedenen Betrieben zu erkunden – vor allem Geschenkartikel und Osterdeko. Besonders gut besucht waren die Werkstätten des GestaltenWerks, wo die Schreinerei, Keramik, Schneiderei und Floristik handgefertigte Unikate anboten. Beetstäbe mit Hasenohren aus Holz, filigrane Keramikeier, pastellfarbene Sofakissen oder aufwendig gestaltete Frühlingskränze füllten die Einkaufsbeutel. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende ließen sich beim Bau von Osterklappern oder beim Laser-Gravieren über die Schulter schauen.
Viele Gäste starteten den Tag mit einem Frühstück im antonius Café, das Leon Jeske von der Musikschule Brandenstein am Klavier begleitete. Später lockten Pizza, Waffeln, Gemüseeintopf oder Gegrilltes an die Tische im Freien. Wie immer standen Gespräche und persönliche Begegnungen im Mittelpunkt – ein zentrales Anliegen des Netzwerks.
Guten Anklang fanden die Mitmachangebote für Familien, die in diesem Jahr besonders üppig ausfielen. Auf dem gesamten Wirtschaftshof boten das antonius Kinderhaus, die Arbeitsschule Startbahn, die ambinius Kita, die Villa Phantasia und der Stadtteiltreff West verschiedene Spielgeräte und -aktionen. Kinder konnten Blumentöpfe bepflanzen, sich zu Tieren schminken lassen oder Stockbrot am Lagerfeuer backen.
Für Kulturgenuss sorgte ein vielseitiges Bühnenprogramm. Der Chor der ambinius Kita-Kinder berührte das Publikum mit Frühlingshits wie „Stups der kleine Osterhase“ und erntete ebenso viel Applaus wie später die antonius Showtanzgruppe. Weitere Highlights waren ein Tanzworkshop für Kinder mit der Tanzschule SPACE2MOVE sowie ein Live-Konzert von Wolfgang Spöhr.
Zahlreiche Bereiche von antonius informierten über ihre Arbeit – etwa über den fortschreitenden Bau der „Gartenhäuser“, wo Menschen mit und ohne Behinderungen Tür an Tür leben werden. Ein fester Bestandteil des Frühlingsmarktes war wieder der gut sortierte Büchermarkt der St. Antonius-Stiftung. Dieses Mal fließen die Erlöse in die Gemüsegärtnerei „er:wachsen“ – ein weiterer Beitrag zur Förderung nachhaltiger und inklusiver Projekte.
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Beim Pflanzen- und Gemüsemarkt mit Weideauftrieb auf dem antonius Hof am Samstag, 26. April 2025, von 10 bis 14 Uhr gibt es alles, was das Herz von Gartenfans begehrt: von Küchenkräutern über Setzlinge und Gemüsepflanzen bis hin zu frischem Gemüse aus der antonius Gärtnerei.
Fotos: Ralph Leupolt