(Kommentare: 0)

Immer nur Faxen im Kopf: 120 Menschen von antonius sorgten für gute Laune beim Rosenmontagszug in Fulda

von Alexander Gies

Am Ende fiel sich die Fuldaer Prinzenmannschaft in die Arme – und die antonius-Gemeinschaft ebenso. Hinter beiden lag ein toller, sonniger, fröhlicher und ausgelassener Rosenmontagszug durch die Fuldaer Innenstadt. Und ebenso wie den Himmel kein Wölkchen trübte, so unbeschwert war die Stimmung bei den 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von antonius. Gut eine Stunde dauerte der Marsch durch die Innenstadt – von der Kurfürstenstraße bis hinunter in die Königstraße. Auf dem Weg dorthin jubelten laut Schätzungen der Polizei 90.000 Zuschauer der antonius-Mannschaft zu. Die hatte alle Hände voll zu tun, das Publikum am Straßenrand mit Helau-Rufen zum Mitmachen zu animieren und kleine „Guzis“ – Popcorn oder Tütchen mit leckerem Bruschetta-Gewürz –zu verteilen. Gut zu tun hatten auch Günter Habig und Dirk Bettinger am Zapfhahn, aus dem reichlich Frauenberger Frohnatur in die durstigen Kehlen der Narrenschar floss. Für die Teilnehmer war es schön zu erleben, welch fester Bestandteil antonius in der Stadtgesellschaft ist. Die Herzlichkeit, mit der den Teilnehmern in ihren Gärtner- oder Tomatenkostümen begegnet wurde, war ermutigend.  

Der antonius-Tross bestand aus drei Teilen: Zu Beginn der große Festwagen mit dem Projekt er:wachsen, das in mehreren Gewächshäusern auch Arbeitsplätze für Menschen mit einer mehrfachen Schwerstbehinderung vorsieht. Neben der antonius-Band fand sich auf dem Wagen ein Gewächshaus, das symbolisch für das Projekt steht, und das Motto des Wagens: „Wir machen heute Faxen, damit wir alle wachsen“. Danach folgte die Fußgruppe in ihren schönen Kostümen. Den Abschluss bildete das Prinzenpaar von antonius, „de Jong“ Roman Hein und „de Maje“ Daniela Michel. Am Abtstor angekommen machte sich die antonius-Schar auf den Weg ins wenige Meter entfernte Laden-Café, wo der Rosenmontag zusammen mit einigen Ehrengästen bei Essen, Getränken, Musik und Tanz ausgelassen ausklang.

Fotos: Ralf Leupolt

Zurück