
(Kommentare: 0)
Kosmische Klänge und griechische Sternen-Sagen auf dem Frauenberg
von Christine Reith
Am liebsten hätte das Publikum die Wolken am Himmel einfach zur Seite geschubst, um freien Blick auf die Sterne zu bekommen. Es wäre das I-Tüpfelchen an diesem sonst so perfekten Abend gewesen – bei der „Nacht der Harmonie“ am Donnerstag, 7. August 2025, auf dem Frauenberg.
Bei lang erwartetem Sommerwetter war die Atmosphäre auf der vollbesetzten Klosterterrasse tatsächlich rundum friedlich und harmonisch. Frank Tischer hatte zusammen mit dem FLORA klostercafé zu einem Abend mit Musik, Sternenkunde und Märchen eingeladen – und schon Wochen vorher war die Veranstaltung ausverkauft. Der Name Frank Tischer ist eine sichere Bank, und dass der bekannte Fuldaer Musiker ein ehemaliger Planetariums-Vorführer, Sternenliebhaber und Science-Fiction-Fan ist, hatte sich wohl herumgesprochen.
Bei einsetzender Dämmerung und Versorgung mit Flammkuchen und kalten Getränken startete der erste Konzertblock mit Musik von Frank Tischers Alben „Impulse“ und „Circumpolar“. Die sphärischen Synthesizer-Klänge erzeugten mit Blick über die Dächer Fuldas ein akustisch-optisches Erlebnis. Rund eine Stunde erfüllten die kosmischen, meditativen Kompositionen die alten Klostermauern, und das Publikum lauschte in Stille.
Bei der anschließenden „Sternenkunde“ räumte Frank Tischer auf unterhaltsame und zugleich unaufgeregte Art mit Mythen rund um den Kosmos auf. Das Publikum erfuhr, warum der Himmel blau ist, was es mit den Sternschnuppen der Perseiden auf sich hat oder warum der an diesem Abend deutlich sichtbare Fast-Vollmond nicht „scheint“, sondern „reflektiert“. Es folgten zwei Geschichten, die griechische Mythologie und Astronomie miteinander verknüpften – eine über Zeus, den Gott des Himmels, eine weitere über den Helden Perseus und das Sternbild der Bären.
Ein zweiter Konzertteil beendete die „Nacht der Harmonie“, die auch als Hommage an die „Nacht der Poesie“ des verstorbenen Rudolf Herget verstanden werden kann – und zugleich mit einem ganz neuen, eigenen Konzept so begeisterte, dass eine Wiederholung fest in Planung ist.
Fotos: Ralph Leupolt