Bild-Vorschau

(Kommentare: 0)

Landkreis Fulda fördert Bio-Gemüsegärtnerei 

von Christine Reith

Die Freude stand den Beteiligten ins Gesicht geschrieben: Am Samstag, 22. November 2025, erhielt die Bio-Gemüsegärtnerei von antonius großzügige Unterstützung. Der Landkreis Fulda fördert das Vorhaben in Haimbach mit einer Zuwendung von 200.000 Euro.

Eine sinnvolle Arbeit ist die Basis für ein zufriedenes Leben. Um auch Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf gute Arbeit zu ermöglichen, hat antonius das Vorhaben „er:wachsen“ initiiert. Auf dem antonius Hof in Haimbach entsteht einer Bio-Gemüsegärtnerei. Das Besondere: Der Betrieb soll einerseits wertschöpfend wirtschaften und zugleich die Talente aller Mitarbeitenden fördern. Konkret baut antonius dafür aktuell ein Gewächshaus mit 40 Arbeits- und Ausbildungsplätzen für Menschen mit und ohne Behinderung.

Kräfte bündeln
Das Projekt wird getragen von einer Vielzahl an Unterstützern. Diese bündeln ihre Kräfte, damit Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen ihre Fähigkeiten bestmöglich zur Geltung bringen können. Zu den Förderern gehört auch der Landkreis Fulda: Am Samstag, 22. November 2025, hat Landrat Bernd Woide während des großen Adventsmarktes einen Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro an antonius überreicht. Das Geld stammt aus Haushaltsmitteln des Landkreises.

Leuchtturmprojekt für Teilhabe und Menschlichkeit
„Unsere neue Bio-Gemüsegärtnerei er:wachsen ist mehr als ein Bauprojekt. Sie ist ein Leuchtturmprojekt und eine Vision, die wir im Namen unserer Gründerin Maria Rang verwirklichen: Ein Ort, an dem Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe gesunde Bio-Lebensmittel anbauen und vermarkten“, sagte Ulrich Schmitt vom antonius Führungsteam. „Alleine könnten wir ein Projekt dieser Größenordnung nicht stemmen, daher sind wir sehr dankbar für die Unterstützung aus Bürgerschaft, Wirtschaft und Politik – wie heute durch den Landkreis.“

„Bei antonius geht es nicht darum, Menschen zu betreuen. Sondern ihnen Perspektiven zu schaffen – damit sie über ihre Arbeit einen Beitrag zum eigenen Lebensunterhalt erwirtschaften“, sagte Landrat Bernd Woide bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids. „In diesem Sinne ist es mir eine große Freude, heute für das neue Gewächshaus 200.000 Euro draufzulegen. Ich bin mir sicher: Das Geld ist im Interesse der Gesellschaft sehr gut angelegt.“

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem antonius Netzwerk waren gekommen, um ihre Unterstützung zu zeigen – darunter Michael Wißler, der Vorsitzende des Stiftungsrats von antonius, die stellvertretende Vorsitzende Dr. Marietta Jass-Teichmann, Vertreter der St. Antonius-Stiftung, Haimbachs Ortsvorsteher Manfred Belle, Lothar Helfrich und Fabian Becker vom Landwirtschaftsamt Fulda, Dr. Hubert Beier vom Aufsichtsrat der antonius : gemeinsam wachsen sowie Christiane und Dr. Alois Rhiel, der früher im antonius-Stiftungsrat tätig war.

Fotos: Ralph Leupolt

Zurück