Bild-Vorschau

(Kommentare: 0)

Sommerliches Benefizkonzert berührt Herz und Sinne

von Anja Hildmann

Ein stimmungsvoller Sommerabend, eine festliche Klosterkirche und Musik, die verbindet: Das erste gemeinsame Konzert des Jugendsinfonieorchesters Fulda und des inklusiven antonius-Chors begeisterte am Mittwochabend zahlreiche Gäste auf dem Fuldaer Frauenberg.

Die Klosterkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich die Talente des Jugendsinfonieorchesters und des antonius Chors zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art vereinten.

Die Besucherinnen und Besucher wurden mit einem abwechslungsreichen Programm belohnt: Werke großer Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Pietro Mascagni und Arturo Márquez wechselten sich mit bewegenden Chorstücken wie „Jesus Christ, You Are My Life“ und dem beliebten Sommerlied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ ab.

Dabei entstand eine besondere Klangfülle, die nicht nur eine magische Atmosphäre schuf, sondern vor allem das gelebte Miteinander der Mitwirkenden eindrucksvoll hörbar machte. Dr. Wolfram Geiger, Vorstandsvorsitzender der St. Antonius-Stiftung, fasste in seiner Begrüßung treffend zusammen: „In diesen turbulenten Zeiten setzen wir heute ein Zeichen für Zusammenhalt.“

Unter der Leitung von Martin Klüh (Jugendsinfonieorchester) und Christine Nakrour (antonius-Chor) mit Unterstützung von Veronika Möller verschmolzen Orchester und Chor zu einem beeindruckenden Ensemble, das für Gänsehaut sorgte. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war jedem einzelnen Beitrag anzumerken – und sie übertrug sich unmittelbar auf das Publikum.

Schon die Proben seien „ganz nah am Herzen“ gewesen, erinnerte sich Orchesterleiter Klüh. Wo man mit Sprache an seine Grenzen kam, kommunizierte man einfach durch die Musik: „Musik baut Brücken.“

Im Anschluss an das Konzert luden die Gastgeber zum Ausklang auf die Terrasse des FLORA klostercafé ein. Bei kühlen Getränken und sommerlicher Abendstimmung bot sich Gelegenheit zum Austausch zwischen Konzertbesuchern und Musikern.

Der Abend stand ganz im Zeichen der Solidarität: Die Spenden, die anstelle eines Eintritts erbeten wurden, kommen der Bio-Gemüse-Gärtnerei er:wachsen zugute – einem inklusiven Arbeitsprojekt der St. Antonius-Stiftung. Auch in der Organisation des Konzerts wurde deutlich, wie fruchtbar die langjährige Kooperation zwischen der Musikschule der Stadt Fulda und der Bürgerstiftung antonius ist: gelebte Gemeinschaft, die Menschen mit und ohne Behinderung neue Perspektiven eröffnet. Der gemeinsame Auftritt war eine Premiere. Doch bereits während des Konzerts wurde von den Beteiligten mehrfach der Wunsch geäußert, dass daraus eine regelmäßige Begegnung wird.

Mit diesem gelungenen Benefizkonzert wurde nicht nur Musik auf höchstem Niveau geboten, sondern auch ein starkes Zeichen für Inklusion, Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement gesetzt. Ein Abend, der nachklingt – musikalisch und menschlich.

 

Fotos: Ralph Leupolt

Zurück