
(Kommentare: 0)
Wie sieht die Zukunft von antonius aus?
von Annika Buchspies
Unser diesjähriges Frühjahrs-Forum fand am Montag, 24. März 2025, statt. Rund 130 Menschen mit Führungsverantwortung trafen sich in der Festscheune, um gemeinsam das Zukunftsbild von antonius zu gestalten und mit Leben zu füllen.
Das Frühjahrs-Forum schloss inhaltlich an die Konzeptionstage im vergangenen Jahr an. Nach der aufschlussreichen Zwischenbilanz in Form unserer Broschüre „antonius auf dem Weg“ sind wir den nächsten Schritt gegangen und haben Ansätze erarbeitet, mit denen es gelingen kann, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Grundlage der Überlegungen bildeten die fünf Kernthesen als Extrakt der Broschüre „antonius auf dem Weg“, die Alexander Gies, im Anschluss an die thematische Einführung durch Rainer Sippel, präsentierte.
Janina Goldbach und Björn Bierent warfen mit ihren Impulsstorys einen Blick in die Zukunft. Sie erzählten die Geschichten von Emma, Mitarbeiterin der Gemüsegärtnerei er:wachsen, und Anton, Mieter des Gartenhauses, und veranschaulichten so, wie das Leben im antonius Quartier im Jahre 2035 aussehen könnte.
Mit diesen inspirierenden Beispielen vor Augen ging es in die Arbeitsphasen. Dreiergruppen aus unterschiedlichen Bereichen stellten sich fünf Fragen:
- Welche Barrieren/Sonderwelten bestehen bei antonius, und wie können wir sie abbauen?
- Wie wird antonius zu einem echten „Ort für alle“?
- Wie gestalten wir ein nachbarschaftliches Miteinander, das Eigenverantwortung stärkt?
- Welchen sozialen Mehrwert muss das antonius-Quartier auch 2035 bieten?
- Was ist mein nächster konkreter Schritt, um die Vision Wirklichkeit werden zu lassen?
Die Arbeitsergebnisse wurden im Ordner mit dem Titel „antonius schreibt Geschichte“ gesammelt, der im nächsten Schritt ausgewertet und öffentlich zum Lesen ausgelegt werden soll.
Der gemeinsame After Work im antonius Café bei Snacks und Getränken rundete den Nachmittag ab.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für den wertvollen Austausch!
Fotos: Steffen Waßmann