(Kommentare: 0)

Wo gibt es die „besten Nachbarn“ aller Zeiten?

Die Bürgerstiftung „antonius : gemeinsam Mensch“ vergibt erstmals den Nachbarschaftspreis für Stadt und Landkreis Fulda. Mit der Auszeichnung werden inspirierende Beispiele lebendiger Nachbarschaften gewürdigt, die durch kreative Ideen, soziales Engagement und Zusammenhalt ihren Wohnort bereichern. Es gibt Preisgelder im Gesamtwert von 5000 Euro zu gewinnen. Schirmherr ist der Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld.

Gute Nachbarschaft ist das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Der Preis würdigt Initiativen, die ihr Wohnumfeld bereichern – sei es im Mehrfamilienhaus, im Viertel oder in der Siedlung. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Gruppen oder Organisationen. „Ziel ist es, die besten Beispiele sichtbar zu machen und andere zu inspirieren“, sagt Sebastian Bönisch vom Führungsteam von antonius.

Ob Einkaufshilfen für Ältere, Spielplatzpatenschaften oder Straßenfeste – es gibt viele gelungene Nachbarschaftsprojekte in Fulda und Umgebung. Der Nachbarschaftspreis 2025 macht diese „Leuchttürme des Miteinanders“ sichtbar. Gleichzeitig sollen Erfolgsfaktoren identifiziert werden, um weitere Nachbarschaften zu stärken.

Seit über 120 Jahren setzt antonius auf Gemeinschaft. Auch auf dem antonius-Campus soll Nachbarschaft aktiv gelebt werden. Dazu sollen nun erstmals Menschen gewonnen werden, die sich auf dem antonius-Campus ansiedeln. Menschen, die diesen Ort mit Leben füllen, die dort „ihr Ding machen“, zugleich aber auch persönlich dazu beitragen, dass dies ein Ort mit sozialem Mehrwert und Menschlichkeit bleibt. Mit dem ersten Gartenhaus wurde ein Pilotprojekt gestartet, dem nun weitere folgen. Die Vision: ein nachbarschaftlich geprägtes Quartier, das ein Beispiel für gelebte Gemeinschaft sein kann.

 

So geht’s

Sie kennen solche Beispiele gelungener Nachbarschaft oder Sie sind selbst ein Teil davon? Dann erzählen Sie uns davon: Schreiben Sie uns, wer in Ihren Augen den Nachbarschaftspreis 2025 verdient hätte. Folgende Fragen können bei der Bewerbung behilflich sein:  Was zeichnet die vorgeschlagene Nachbarschaft aus? Was genau geschieht dort? Wie setzen sich die Nachbarn konkret für ihre Mitmenschen ein? Wie fing es an, wer war die treibende Kraft? Warum verdient es dieses Beispiel, prämiert zu werden?

Um teilzunehmen gibt es mehrere Möglichkeiten: Füllen Sie das Formular auf unserer Webseite nachbarschaftspreis-fulda.de aus oder schicken Sie eine E-Mail an nachbarschaftspreis@antonius.de, einen Brief an die Bürgerstiftung antonius, An St. Kathrin 4, 36041 Fulda oder ein Fax an (0661) 1097-97208, jeweils mit dem Stichwort „Nachbarschaftspreis“. Einsendeschluss ist Samstag, 5. April 2025.  Aus den eingesandten Vorschlägen nominiert eine prominent besetzte Jury 6 Kandidaten.

Jeder Vorschlag wird auf nachbarschaftspreis-fulda.de porträtiert. Die Leser können dann online oder per Postkarte an die Bürgerstiftung antonius, An St. Kathrin 4, 36041 Fulda für ihren Favoriten stimmen. Es gewinnt, wer die meisten Stimmen erhält. Die erstplatzierte Nachbarschaft erhält 2000 Euro, die zweit- und drittplatzierte je 1000 Euro. Außerdem wird unter den übrigen Finalisten ein Überraschungspreis in Höhe von ebenfalls 1000 Euro verlost. Das Preisgeld wird gesponsort von den Firmen tegut …, 43einhalb, Diel-Druck, VeloCulTour, Reinholz Kaffeerösterei, Wehner Groma sowie der Gaststätte heimat.

Zurück