(Kommentare: 0)
Ein Kirchentag für alle – Inklusionsberatung von antonius erneut beim DEKT 2025 in Hannover
Nach dem erfolgreichen Engagement beim Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) 2023 in Nürnberg ist die antonius Inklusionsberatung auch 2025 wieder mit dabei. Diesmal unterstützt das Team den Kirchentag in Hannover und bringt erneut seine Expertise rund um gelebte Inklusion ein. Mit dem bewährten Ansatz, dass nicht der Mensch sich anpassen muss, sondern die Gesellschaft inklusiver werden soll, setzt antonius gemeinsam mit dem Kirchentags-Team wichtige Impulse für Teilhabe und Barrierefreiheit.
In diesem Jahr wird es kein separates „Zentrum Inklusion“ geben. Stattdessen soll das Thema Inklusion noch stärker in allen Projekten und Veranstaltungen des Kirchentags mitgedacht werden. Pia Fröhlich von der antonius Inklusionsberatung wird weiterhin als Stabsstelle für Inklusion direkt vor Ort arbeiten und sicherstellen, dass Barrierefreiheit und Teilhabe in allen Aspekten des Kirchentagsprogramms präsent sind.
"Wir freuen uns darauf, in Hannover an die positiven Erfahrungen aus Nürnberg anzuknüpfen und Inklusion auf ein noch höheres Niveau zu bringen", so Andree Literski, Leiter der antonius Inklusionsberatung. "Gemeinsam mit dem Kirchentags-Team möchten wir erneut zeigen, wie wichtig es ist, gesellschaftliche Teilhabe als Menschenrecht ernst zu nehmen und im großen Rahmen erlebbar zu machen."
Durch die Zusammenarbeit mit dem Kirchentag konnte antonius bereits viele neue Erkenntnisse sammeln und die eigene Beratungsarbeit weiterentwickeln. Mit Blick auf 2025 freut sich das Team darauf, weitere Menschen für Inklusion zu begeistern und gemeinsam neue Wege zu gehen.