g:artentreff von antonius
Unser gastronomisches Angebot auf der Landesgartenschau Fulda 2.023
Unter dem Motto „Fulda verbindet...“ findet vom 27. April bis 8. Oktober 2023 in Fulda die Landesgartenschau statt. antonius gehört zu den vier regionalen Partnern, die die Gastronomie auf der Großveranstaltung übernehmen. Der Sonnen-g:artentreff befindet sich im Torhaus am Tiergarten, der zum LGS-Areal SONNENGARTEN gehört.
Der Sonnen-g:artentreff ist das erste soziale Projekt an einer Gartenschau in Fulda. Sinn dieses Projektes, das in Kooperation mit der Stadt Fulda und dem örtlichen Umweltzentrum entwickelt wurde, ist es, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu ermöglichen. Über die Bewirtschaftung des wetterfesten Bistros, des Biergartens mit 150 Sitzplätzen und aller Veranstaltungen am Tiergarten während der 165 Tage der Landesgartenschau soll der inklusive Aspekt der Arbeit von antonius deutlich und erlebt werden. Geplant ist ein Weiterbetrieb auch nach Ende der Landesgartenschau.
Bistro und Biergarten im SONNENGARTEN
In der Sonne sitzen, Regionales genießen, andere Menschen treffen: All das steckt drin im Projekt g:artentreff von antonius. Und noch viel mehr!
Kreativ-bodenständige Küche
Das Angebot reicht vom Frühstück über die Mittags- und Kaffeezeit sowie bei schönem Wetter bis zum frühen Abend. Wie von antonius gewohnt, prägen regionale, biologische und familienfreundliche Produkte die Speisekarte des g:artentreffs. Fast alle Rohstoffe werden aus eigener Produktion sein – zum Beispiel das Softeis mit Bio-Milch vom antonius Hof. Im Mittelpunkt stehen hausgebackene Snacks, Nudel- und Schnitzelvariationen, sowie jahreszeitliche Gerichte. Fuldaer Brotstullen, die mit leckeren Aufstrichen und Gemüse belegt werden, sind ein Highlight auf der Karte und auch vegan erhältlich.
HIER FINDEN SIE UNSERE SPEISEKARTE
Eine Landesgartenschau für alle Menschen
Der besondere Clou am g:artentreff ist, dass hier Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam arbeiten und die Gäste willkommen heißen. So entstehen Orte für wertvolle zwischenmenschliche Begegnungen sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Talenten. Hier darf sich jeder und jede einbringen, durch eine sinnstiftende Tätigkeit seinen Beitrag leisten und gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben.
Im g:artentreff werden rund 15 Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderungen in einem realen Arbeitsumfeld geschaffen. Dort können sich Mitarbeitende im Schichtbetrieb oder im flexiblen Arbeitseinsatz an sieben Tagen in der Woche erproben, um so für einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet und qualifiziert zu werden. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel und die schwierige Situation in der Gastronomie möchte antonius Lösungen aufzeigen, um gemeinsam dem Fachkräftemangel zu begegnen.