In unserem Blog berichten wir regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk. Auch neue Projektideen,Menschen und ihre Geschichten sowie Bereiche von antonius und Veranstaltungen werden hier vorgestellt.
Eine Welt, in der alle Menschen ganz selbstverständlich dazugehören: Seit 1998 unterstützt die St. Antonius-Stiftung diese Vision als Förderstiftung. Nun haben sich Vorstand und Beirat neu zusammengesetzt und läuten die nächste Ära ein.
Nach zehn Jahren SeitenWechsel in der vertrauten Papierform gibt es das Magazin jetzt als Podcast! Hören Sie mal rein in die ersten Folgen, zu finden auf allen bekannten Podcast-Plattformen.
Am 13. Juni ist der Namenstag des Heiligen Antonius. Ihm zu Ehren feiern wir jedes Jahr mit der gesamten antonius Gemeinschaft, allen Angehörigen, den Ehrenamtlichen und Freunden des Netzwerks unser Patronatsfest. Am 12. Juni 2022 war es wieder so weit.
Vom 3. bis 6. März 2022 nahm ein Lastwagen von antonius an einer Hilfslieferung für die Ukraine teil. Fahrer Felix Müller berichtet von seinen Erfahrungen.
Endlich konnte am 2. April 2022 nach zweijähriger Corona-Pause unser Frühlingsmarkt wieder stattfinden. Wie immer gab es auch ein Gewinnspiel. Die Lösung gibt es hier.
In der vergangenen Woche haben die Schüler der Arbeitsschule Startbahn gemeinsam mit dem Berliner Graffiti-Künstler Michel „Cren“ Pietsch die Aula der Schule visuell beeindruckend umgestaltet.
Lorena Buzoku ist 21 Jahre alt, als sie in der 38. Schwangerschaftswoche erfährt, dass ihre ungeborene Tochter einen schweren Herzfehler hat. Sie erinnert sich an den Moment: „Der Arzt sagte, der Herzfehler deute auf das Down-Syndrom hin. Dann war Stille.“
Frisch vom Strauch oder vom Feld: Jeden Mittwoch legen wir unser frisch geerntetes Gemüse in Kisten zur Abholung für unsere Kunden bereit. Ein neues Projekt, das uns total begeistert, weil so viel Gutes in ihm steckt.
Das antons meet & eat konnte kürzlich sein 4-jähriges Bestehen feiern und nahm das Jubiläum zum Anlass, um mit den Tagen oder offenen Tür ein tolles Programm für alle Gäste zu bieten.
Gemeinsam mit dem FFCK wurde ein Hoch Oben Gottesdienst der besonderen Art gefeiert: Über eine tiefgründige Botschaft hinaus, gab es sogar ein ganzes Stück Fastnachtsstimmung zu erleben.
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige davon sind essenziell für die Nutzung unserer Website, während andere uns helfen unsere Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.